Gedanken zu Selbstverantwortung und Eigenräumen
Wie kann ich im Miteinander gut bei mir sein und selbstverantwortlich für die Erfüllung meiner Bedürfnisse sorgen?
Wie will ich es – und was brauche ich?
Wie kann ich aus der Opferhaltung und gedanklichen Negativspiralen aussteigen und ganz in meine Selbstverantwortung gehen?
Denn dann kann ich mich selbstwirksam erfahren und meine Umgebung und Beziehungen mir gemäß gestalten.
Mein System kann sich entspannen, weil ich weiß, dass ich für mich einstehe, mich sichtbar mache – und kreativ Wege zur Erfüllung meiner Bedürfnisse finde.
Urlaub mit der Großfamilie – ein lebendiges Übungsfeld

Drei verschiedene Generationen, verschiedene Nationalitäten.
Eine wunderbare Gelegenheit, um immer wieder nachzuspüren, mich zu verorten – und mir bewusst Räume nur für mich alleine zu gestalten.
Mich rausnehmen und mich bewusst entscheiden, nur mit mir zu sein.
Und das rechtzeitig – bevor ich grummelig, grantig und unausgeglichen werde.
Ich finde, es ist eine Kunst, eine Reise, die Bandbreite meiner Bedürfnisse in ihren teils feinen Nuancen wahrzunehmen – und dann Wege zu finden, sie klar zu artikulieren und für ihre Erfüllung zu sorgen.
In Selbstverantwortung – und nicht, wie es mir zum Teil passiert, in negativ-vorwurfsvoller Opferhaltung.
Meistens kommt die, wenn ich den Punkt (längst) versäumt habe, mich sichtbar zu machen und für mich einzustehen.
Was mir hilft, zurück zu mir zu finden
Wenn ich merke, dass Zeit für mich alleine dran ist, dann gehe ich – wenn ich wie jetzt gerade keine Esel zur Hand habe 😉 – laufen oder schwimmen, visioniere still oder mit Stiften oder praktiziere Focusing.
Wenn es innerlich kreativ-kitzelt, liebe ich es zu schreiben oder zu zeichnen.
Ansonsten: zurücklehnen mit Inspirationslektüre – je nachdem, was das Feintuning, abgestimmt auf meine Bedürfnisse, meine körperliche Verfassung und meine inneren Prozesse, ergibt.
Die Praxis, innezuhalten, um wahrzunehmen, was gerade bei mir da ist und was ich brauche, ermöglicht es mir, im Miteinander mit meiner Familie viel ausgeglichener und mehr bei mir zu sein.
Ich erlebe mich dann als zentrierter, klarer, verbundener – mit mir und den anderen.
Wahrnehmung nach außen – und der Weg zurück nach innen
Seit meiner Kindheit habe ich einen großen Teil meines Wahrnehmungsradius nach außen, zu meinem Gegenüber hin, ausgerichtet.
Das permanente Erspüren feinster Stimmungs- und Bedürfnislagen beim Anderen hat es mir lange Zeit sehr erschwert, wirklich zu spüren und anzuerkennen, was bei mir gerade ist.
Oder: Wenn zwar das Wahrnehmen da war, so war der Ausdruck verschleiert und unklar, weil ein Teil in mir es mir nicht erlaubt hat, mich in meinem Ich-Sein voll und ganz zu zeigen und meine Grenzen und Bedürfnisse deutlich zu machen.
Schritt für Schritt zu mehr Eigensinn
Über die Jahre habe ich mich auf den Weg gemacht – hin zu mehr Eigensinn und einer mir gemäßen, selbstverantwortlichen Beziehungs- und Lebensgestaltung.
Damit werde ich Schritt für Schritt sichtbarer, greifbarer, positionierter und klarer.
Eine Reise, die weitergehen wird – und ich bin freudvoll auf mehr,
denn ich spüre, wie viel Lebenskraft darin liegt, wenn ich meinen Platz einnehme
und bin, was und wer ich bin.
Und du?
Fragen zum Weiterdenken & Austauschen
Wie gestaltest du dir Eigenräume im Alltag?
Wie gelingt es dir, dich im Zusammensein mit anderen nicht zu verlieren und was hilft dir, bei dir zu bleiben?
Kennst du das auch? – den Moment, an dem du merkst:
Jetzt bin ich zu lange nicht genug für mich eingestanden.
Wie zeigst du dich, mit deinen Bedürfnissen und Grenzen –
ohne Vorwurf, aber klar und aufrichtig?
Ich freue mich sehr auf deine Gedanken und Erfahrungen über das Kontaktformular. 💬
Möchtest du auch „Ja zu dir“ sagen?
Dann laden Claudia Lui Springer und ich dich herzlich ein zu unserem Seminar:
„Ja zu mir! – Achtsamer Forschungsraum für selbstermächtigende GrenzErfahrungen“
Ein eselgestützter Erfahrungsraum, der dich einlädt, dich selbst tiefer zu spüren, für deine Bedürfnisse einzustehen und kraftvoll Grenzen zu setzen – in Verbindung mit dir selbst und anderen.